Ergotherapie

„Mir ist es ein besonderes Anliegen, die Ganzheitlichkeit des Menschen zu betrachten. Sehr gerne begleite und unterstütze ich Sie dabei, Ihren Weg zu Ihren persönlichen Zielen zu finden. Entdecken Sie hier in einer wertfreien und wertschätzenden Atmosphäre Ihre individuellen Fähigkeiten, lernen Sie Ihre Ressourcen zu schonen und Ihre Stärken zu erweitern.“

 

Ich helfe Ihnen bei

  • Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwierigkeiten
  • Burnout-Prävention
  • Stressmanagement und Selbstmanagement
  • Problemen der Körperwahrnehmung, Körperhaltung und Bewegungskoordination
  • Psychischen, psychosozialen und emotionalen Störungen
 

Mit diesen Methoden unterstütze ich Sie

Die Förderung Ihrer Gesamtpersönlichkeit erziele ich durch den Einsatz von kreativen, handwerklichen, lebenspraktischen und kognitiv übenden Tätigkeiten. Hierzu gehören unter anderem folgende Methoden:

  • Wahrnehmungszentrierte Methode, wie zum Beispiel die Wahrnehmung eigener Empfindungen und Impulse
  • Kompetenzzentrierte Methoden, wie zum Beispiel Handlungsfähigkeiten, die trainiert werden und Realitätsbezug, der gestärkt wird
  • Interaktionelle Methoden, wie zum Beispiel Kommunikations- und Interaktionsfähigkeiten und Reflexionsfähigkeiten
  • Aufmerksamkeits- und Konzentrationstraining
  • Hirnleistungstraining
  • Entspannungsverfahren, wie zum Beispiel autogenes Training
  • ADL Training
  • Stressmanagement-Therapie und präventive Intervention
  • Achtsamkeitstraining
 

Das ist Ergotherapie

„Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken.


Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.“ (DVE 08/2007)

Reittherapie

Die tiergestützte Intervention ist ein effektives Element in meiner Arbeit. Ich freue mich sehr, dass ich zwei wunderbare, vierbeinige Co- Therapeuten habe, die beide jeweils ihr Fachgebiet haben, sodass wir ganz Individuell auf die Bedürfnisse unserer Klienten eingehen können. 

Durch den Einsatz der Pferde werden unter anderem folgende Ziele fokussiert: 

Aufbau des Selbstvertrauens, Steigerung des Muskeltonus, Abbau von Ängsten, Reduzierung von Stress, Aufbau eines realistischen Selbstbildes, Steigerung der Koordinationsfähigkeit und der Beweglichkeit. 

Der Ablauf der Einheiten wird im Vorfeld genau besprochen und es wird ein gemeinsamer, individueller Therapieplan erstellt. Die Einheiten dauern 30 bis 45 Minuten und finden in Kempen statt. 

Termine und weitere Informationen erhalten Sie telefonisch oder per Mail.

Ich freue mich, Sie im Stall willkommen heißen zu dürfen.